
Filser Weihnachtsfeier 2022
Am 06.12.2022 feierten die Filser-Buam im Seehaus ihre traditionelle Weihnachtsfeier.
Am 06.12.2022 feierten die Filser-Buam im Seehaus ihre traditionelle Weihnachtsfeier.
Eines der ersten Theaterstücke, „Ein Münchner im Himmel“, erlebte 1972 seine Uraufführung in der Max-Emanuel Brauerei, wo die Filser ihr Herbstfest feierten. Der Erfolg war groß und alle Kritiker waren sich einig, solch ein Schauspiel sollte man auch auf dem Lande aufführen. Also ging’s schnurstracks auf Tournee. Ziel: Icking und seine damalige Post-Wirtschaft. Denn derenmehr…
Dass Skeleton heute olympisch ist, ist auch ein Verdienst der Filser-Buam. Denn Bobfahrer Adi Frieser gründete 1969 zusammen mit Max Probst, Veit Rattenhuber und dem Gastronomen Hans Riedmaier sowie einigen anderen den Bayerischen Skeleton Club München. Kein Wunder also, dass auf dem Bayern Cup von 1971 auch das Filser-Wappen zu sehen ist.
Ein sonniger Tag im September 1970, ganz München ist auf den Beinen, und das zu recht. Nun wird sich zeigen, wer reitet den besten Ochs. Die Tribünen zum Bersten gefüllt, das satte Grün gut gewalzt, so präsentierte sich die Arena, oder besser gesagt die Rennstrecke auf dem Zentralen Landwirtschaftsfest. Denn erstmals fand in München einmehr…
Großes Theater boten die Filser-Buam aber nicht nur auf ihren Bällen, sondern auch auf den Herbst- und Starkbierfesten in der Max-Emanuel-Brauerei. Die Aufführungen, stets typisch bayerische Schauspiele, wie Ludwig Thomas „1. Klasse“, sorgten für großes Aufsehen. Und das nicht nur in der Presse. Kein Wunder, fanden sich doch in den Reihen der Filser so bekanntemehr…
Über 50 Jahre Filser-Buam, da versteht es sich von selbst, dass es eine Menge zu erzählen gibt. Legendär, der Diebstahl des Münchner Maibaums, der sogar für ein weltweites Presse-Echo sorgte. Nicht minder lustig und spannend waren die Ausflüge der Filser zum Münchner Ochsenrennen oder in den Eiskanal am Königssee. Selbst eine eigene CD haben siemehr…